Der Westdeutsche Rundfunk hat die Flaneure einen Abend lang mit Kamera und Mikro
begleitet. Dazu wurden die besten Fachleute aufgeboten: Jenny Kampmann (Regie),
Marina Epp (Ton) und Alexander Steffen (Kamera) haben ihren Job sehr gut gemacht.
Start der Dreharbeiten auf dem Alten Markt: Ein Passant nutzt unser Ich-Denkmal-Modell
Nach einer Stunde sind die Takes im Kasten und das Modell wandert zurück in den Keller
Pause beim Käffchen im Miner’s: Regie & Kamera studieren die Flaneur-Kolumne in der Ultimo
Quasi völlig unbemerkt beobachtet das Film-Team die Flaneure auf dem Weg zum Westeck
Die Kamera ist Zeuge: Vater Tadic kann 4 Teller mit Zigeunerschnitzeln gleichzeitig tragen
Investigativer Journalismus bei der Arbeit: Jenny Kampmann (r.) lässt keine Frage ungefragt
Vater & Sohn Tadic reden Klartext in die Kamera: „Das Flaneur-Siegel ist ein Gastro-Stern.“
Abschiedsfoto mit dem Westeck-Team: Gern denken wir an unseren Slibovic-Abend zurück
Ortswechsel für’s Abendpils: Nun wird die ganze Technik im Kronenstübchen ausgepackt
Wirtin Vicky beobachtet konzentriert das dokumentierende Geschehen an ihrem Tresen
Und weil es uns hier supergut gefallen hat, hinterlassen wir unser Graffiti – Vicky hilft mit
Am Ende darf unser Lieblingsgast Henner sogar den Puschel der Tontechnik streicheln
Zum Abschied glückliche Gesichter: Kameramann Alexander Steffen ist nun Flaneur-geprüft
Hut ab: Tontechnikerin Marina Epp ist weltweit die erste Flaneur-geprüfte Tontechnikerin
Und unsere Regisseurin ist weltweit die einzige Flaneur-geprüfte Jenny Kampmann, wo gibt
—> Hier kann man den Film sehen!
Hallo, da kann man nur sagen: Hut ab, die Herren. Es wird etwas auf die Beine gestellt und für das ICH-Denkmal getan. Tolle Sache
JIBI!
Ich bin stolz auf euch.
Einen Teil meiner steilen Karriere habe ich der Filiale Nr. 1 zu verdanken 😉
Lustige Sache! Da bin ich ja mal gespannt auf den Bericht des WDR!
Es war ein super Abend der uns Allen sehr viel Spass bereitet hat .
Macht weiter so euer “ WESTECK “
glückwunsch-
nun sind wir aber gespannt was das Fernsehen bringt
Hier kann man unsere flaneure ja endlich mal im original sehen ……
bielefelds stadtstreuner in bewegten bildern, endlich offenbaren sie sich!!
Vielen Dank für die Freude und den Applaus. Der Abend war klasse, und wir sind gespannt, ob die TV-Bilder davon angemessen erzählen können. „Location scouten?“ fragt die Altherrenriege. Nun, wir haben Kneipen-Riecher erster Güte, das dürfte inzwischen bekannt sein. Und diese Riecher können halt nicht irren.
vermutlich wird herr rach, der restaurantester bald abgesetzt…… dann gibts die flaneursnotizen aus der provinz 🙂
hut ab !!!
Wir hatten auch unseren Spaß. Danke für den schönen Dreh!
Ei ei, auf dem vierten Bild ist tatsächlich die seinerzeit geschnorrte Kampagne des Johanniswerks zu sehen …
REPLY:
„geschnorrt“??
REPLY:
Die Hintergründe der Geschichte tun hier nichts zur Sache, aber man reiste auf die Tour „für’n guten Zweck“, nachdem ein verfügbarer Etat ohne Ergebnis versenkt worden war.
(„Error: Dieser Eintrag wurde als Spam klassifiziert und wurde verworfen“, daher kein Link)
Ach, die Ultimo! Seit mehr als 25 Jahren lebe ich nun in Bielefeld und immer hat sie mich begleitet…nachdem das Stadtblatt schon vor gefühlt Jahrzehnten den Bach runterging, ist in diesem Dezember wohl auch die letzte Ausgabe der Bielefelder Ultimo erschienen. Ein trauriges Kapitel der Kolumne „Inzwischen Geschichte…“